Kia Sorento

Kia Sorento: Snorkel

Am letzten Mittwoch (11.05.) wurde ein kleines, unauffälliges Plastikteilchen an den Sorento angebaut 😉 .
Hier mal die Einzelteile:
Airflow Snorkel

Korrekt, heute hat der Sorento sein Ofenrohr mit passender Tröte verpasst bekommen. Anbau hat leider ca. 5 Stunden gedauert, da der Anschluss vom Snorkel zum Luftfilterkasten nicht so gepaßt hat, wie vom Hersteller versprochen. Vielleicht hat Kia an der Stelle während der Produktionsjahre mal eine unwesentliche Änderung vorgenommen.
Zum Glück hatte ich mir den richtigen Laden ausgesucht. Die Jungs haben ein bisschen rumgebastelt und letztlich hat es dann gepaßt. Durchgeführt wurde der Anbau von der Fa 4×4 Maxe, die sich normalerweise mit Umbauten an Toyota Landcruiser und Landrover Defender beschäftigen.

Nach dem Anbau gings gleich zum TÜV, zum eintragen, damit auch alles legal ist! War völlig unproblematisch, da bereits vorher alles abgeklärt war.

Hier ein paar Außenbilder:

Dezent ist sicherlich was anderes 😀 . Da tragen die TJM-Snorkel wie am Terracan schon deutlich weniger auf. Nur für den Sorento gibt es halt nur den von Airflow.
Verarbeitet ist das Teil sehr gut. Paßt sich auch schön den diversen Rundungen der Karosse an. Ich hätte ihn noch ein ticken weiter nach oben laufen lassen und den Air Ram eine Nummer kleiner gewählt, wenn sie mich vorher gefragt hätten 😀 . Das ist aber auch bereits im australischen Forum negativ angemerkt worden. Man kann nicht alles haben!

Windgeräusche sind mir bisher keine aufgefallen, was vielleicht auch am Dachzelt liegt. Ansauggeräusche, wie bei anderen Snorkeln gibt es auch keine.

Hersteller ist die Firma Airflow aus Australien. Das Modell paßt sowohl an den Diesel, als auch an den V6-Benziner. Unterschiede gibt es bis auf einen kleinen Blechhalter keine!
Eine bebilderte Anbauanleitung gibts hier: http://airflowvector.com/details.php?id=92