Endlich wieder was neues für den Nissan Patrol, nachdem sich schon länger nichts mehr getan hat.
Nachdem mir jahrelang die Goordigear Markise, zuerst am J12 und jetzt am Patrol gute Dienste geleistet hat, wird diese jetzt quasi in Rente geschickt. Schon länger hatte ich mit einer 270°-Markise geliebäugelt, allerdings waren die mir immer zu teuer gewesen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: der nutzbare, abgedeckte Raum rund ums Auto wird einfach vergrößert und bei Regen flutet man nicht so schnell den Heckbereich. Gerade der letzte Punkt hat mich immer schon gestört. Autos ohne Heckklappe sind bei Regen einfach benachteiligt, was v.a. beim Campen sehr störend sein kann.
Bis zum letzten Jahr waren mir nur zwei Produkte bekannt, die in Frage kommen würden, die Foxwing von Oztent/Rhino Rack und die Shadow Awning von Alu-Cab. Letztere hat den Vorteil, dass sie selbsttragend ist, also keine Stützen benötigt. Dafür ist sie allerdings auch wesentlich teurer als das Konkurrenzprodukt.
Inzwischen hat sich auf dem Markt einiges getan und es sind weitere Produkte hinzugekommen. So bietet z.B. James Baroud auch eine 270°-Lösung an, die sich sehr schön mit den hauseigenen Dachzelten kombinieren lässt. Man erhält dann quasi einen geschützten Einstieg ins Dachzelt. Allerdings liegt diese Markise dann auch wieder oberhalb der 1000,- Euro Schallmauer.
Gleichzeitig hat Rhino Rack im letzten Jahr einen Nachfolger für die Foxwing rausgebracht, welcher auf den Namen Batwing hört. Nicht mehr in Kooperation mit Oztent, sondern komplett selbst entwickelt. Mit einigen Detaillösungen, die mir sehr gut gefallen. Das fängt mit der schwarzen Außenhülle an, geht weiter über die direkt integrierten Stützfüße, integrierte Tasche für Kleinkram, wie Heringe und Abspannschnüre.
Nachdem die Entscheidung gefallen war, nutzen wir die Abenteuer Allrad, um uns das Produkt nochmal anzuschauen. Was wir dort gesehen haben, hat uns so gut gefallen, dass wir eine Woche später den Messerabat bei Taubenreuther genutzt haben und uns ein Exemplar bestellten.
Vor einer Woche ist sie dann endlich geliefert worden und gestern Abend durfte mir einer meiner Nachbarn kurz helfen, die Markise zu montieren. Zu zweit war das eine Sache von zwei Minuten, vorausgesetzt die Batwing wird an einer Pioneer Plattform montiert. Am Patrol wirkt das 2,50 Meter lange Teil dann auch nicht überdimensioniert.
Ein erster Testaufbau musste auch sein. Dafür bin ich einfach zu neugierig. Fazit: der Aufbau ist nicht so schnell wie bei einer Alu-Cab erledigt (wenig verwunderlich), aber mit etwas Übung steht in fünf Minuten der komplette Aufbau.
Ein erster echter Test der neue Markise wird dann im September bei unserer Westalpen-Tour folgen. Natürlich lässt sich die Batwing auch am Hilux montieren, wird also dort ebenfalls irgendwann zu sehen sein.
Endlich wieder was neues für den Nissan Patrol, nachdem sich schon länger nichts mehr getan hat.
Nachdem mir jahrelang die Goordigear Markise, zuerst am J12 und jetzt am Patrol gute Dienste geleistet hat, wird diese jetzt quasi in Rente geschickt. Schon länger hatte ich mit einer 270°-Markise geliebäugelt, allerdings waren die mir immer zu teuer gewesen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: der nutzbare, abgedeckte Raum rund ums Auto wird einfach vergrößert und bei Regen flutet man nicht so schnell den Heckbereich. Gerade der letzte Punkt hat mich immer schon gestört. Autos ohne Heckklappe sind bei Regen einfach benachteiligt, was v.a. beim Campen sehr störend sein kann.
Bis zum letzten Jahr waren mir nur zwei Produkte bekannt, die in Frage kommen würden, die Foxwing von Oztent/Rhino Rack und die Shadow Awning von Alu-Cab. Letztere hat den Vorteil, dass sie selbsttragend ist, also keine Stützen benötigt. Dafür ist sie allerdings auch wesentlich teurer als das Konkurrenzprodukt.
Inzwischen hat sich auf dem Markt einiges getan und es sind weitere Produkte hinzugekommen. So bietet z.B. James Baroud auch eine 270°-Lösung an, die sich sehr schön mit den hauseigenen Dachzelten kombinieren lässt. Man erhält dann quasi einen geschützten Einstieg ins Dachzelt. Allerdings liegt diese Markise dann auch wieder oberhalb der 1000,- Euro Schallmauer.
Gleichzeitig hat Rhino Rack im letzten Jahr einen Nachfolger für die Foxwing rausgebracht, welcher auf den Namen Batwing hört. Nicht mehr in Kooperation mit Oztent, sondern komplett selbst entwickelt. Mit einigen Detaillösungen, die mir sehr gut gefallen. Das fängt mit der schwarzen Außenhülle an, geht weiter über die direkt integrierten Stützfüße, integrierte Tasche für Kleinkram, wie Heringe und Abspannschnüre.
Nachdem die Entscheidung gefallen war, nutzen wir die Abenteuer Allrad, um uns das Produkt nochmal anzuschauen. Was wir dort gesehen haben, hat uns so gut gefallen, dass wir eine Woche später den Messerabat bei Taubenreuther genutzt haben und uns ein Exemplar bestellten.
Vor einer Woche ist sie dann endlich geliefert worden und gestern Abend durfte mir einer meiner Nachbarn kurz helfen, die Markise zu montieren. Zu zweit war das eine Sache von zwei Minuten, vorausgesetzt die Batwing wird an einer Pioneer Plattform montiert. Am Patrol wirkt das 2,50 Meter lange Teil dann auch nicht überdimensioniert.
Ein erster Testaufbau musste auch sein. Dafür bin ich einfach zu neugierig.
Fazit: der Aufbau ist nicht so schnell wie bei einer Alu-Cab erledigt (wenig verwunderlich), aber mit etwas Übung steht in fünf Minuten der komplette Aufbau.
Ein erster echter Test der neue Markise wird dann im September bei unserer Westalpen-Tour folgen. Natürlich lässt sich die Batwing auch am Hilux montieren, wird also dort ebenfalls irgendwann zu sehen sein.