Ich war günstig an eine Anhängekupplung gekommen. Gebraucht hatte ich die zwar nicht, aber so ein Teil kann nie schaden. Für den Einbau wurde ein Besuch im Rheinland gemacht, bei meinem Bekannten Winni. Ein super Typ, mit dem es immer wieder Spaß macht zu schrauben!
Erstmal musste der Stoßfänger runter. Jede Menge Schrauben und Plastikgedöns später schauts dann so aus. Als Warnung an alle Putzfreunde: “lasst den Stoßfänger an seinem Platz, darunter tut sich das große Schmutzuniversum auf 😉 “.

Schön auch die vielen gut rostgeschützten Halterungen 😀

Das ist die ungefähr 200kg schwere AHK, bevor sie am Leiterrahmen festgeschraubt wurde.

und so schauts dann montiert aus:

Da wir schon mal dabei waren, wurde dann auch noch im Kofferraum eine Steckdose mit Dauersaft montiert. Da kann ich dann die Kompressorbox anschließen.
Hier Winni beim Loch entgraten:

Naja, beim ersten Loch entgraten. Denn als wir die Verkleidung wieder zumachen wollten, viel uns auf, dass wir das Loch genau in Höhe der Verstärkungsbleches gebohrt hatten. Da ist einfach kein Platz 😛 .
Aber wo ein Loch ist, paßt auch ein zweites hin. So hängt jetzt die Dauersaftdose unter der serienmäßigen und in der Seitenverkleidung ist jetzt halt noch ein Loch ohne Sinn 😉 .
Ich war günstig an eine Anhängekupplung gekommen. Gebraucht hatte ich die zwar nicht, aber so ein Teil kann nie schaden. Für den Einbau wurde ein Besuch im Rheinland gemacht, bei meinem Bekannten Winni. Ein super Typ, mit dem es immer wieder Spaß macht zu schrauben!
Erstmal musste der Stoßfänger runter. Jede Menge Schrauben und Plastikgedöns später schauts dann so aus. Als Warnung an alle Putzfreunde: “lasst den Stoßfänger an seinem Platz, darunter tut sich das große Schmutzuniversum auf 😉 “.

Schön auch die vielen gut rostgeschützten Halterungen 😀

Das ist die ungefähr 200kg schwere AHK, bevor sie am Leiterrahmen festgeschraubt wurde.

und so schauts dann montiert aus:

Da wir schon mal dabei waren, wurde dann auch noch im Kofferraum eine Steckdose mit Dauersaft montiert. Da kann ich dann die Kompressorbox anschließen.

Hier Winni beim Loch entgraten:
Naja, beim ersten Loch entgraten. Denn als wir die Verkleidung wieder zumachen wollten, viel uns auf, dass wir das Loch genau in Höhe der Verstärkungsbleches gebohrt hatten. Da ist einfach kein Platz 😛 .
Aber wo ein Loch ist, paßt auch ein zweites hin. So hängt jetzt die Dauersaftdose unter der serienmäßigen und in der Seitenverkleidung ist jetzt halt noch ein Loch ohne Sinn 😉 .